Wie zeitintensiv ist die Immobiliensuche?
Sie sind auf der Suche nach der passenden Immobilie für Ihr Büro? Wir verraten Ihnen wie viel Zeit Sie für die Suche nach dem passenden Objekt einplanen sollten!
Sie sind auf der Suche nach der passenden Immobilie für Ihr Büro? Dann sollten Sie ein ausreichend großes Zeitfenster einplanen, um das ideale Objekt zu finden. Oftmals wird unterschätzt, welcher Zeitaufwand mit der Suche einhergeht.
Erstellen Sie ein Anforderungsprofil
Um möglichst schnell eine passende Immobilie zu finden, die Ihren Wünschen entspricht, sollten Sie vorab ein Anforderungsprofil erstellen oder erstellen lassen, in dem Sie detailliert angeben, wie genau Sie sich Ihre Büroimmobilie vorstellen. So weiß der Makler genau, was Sie sich vorstellen und kann schneller agieren.
Lage und Größe sind entscheidend
Natürlich hängt der Zeitplan für die Immobiliensuche auch mit der Größe der gewünschten Fläche und des Standorts zusammen. Je größer ein Objekt sein soll, desto länger wird die Suche dauern. Das Gleiche gilt für den Standort: Je zentraler bzw. beliebter der gewünschte Standort ist, desto langfristiger gestaltet sich die Suche.
Ungefähre Vorlaufzeiten
Es gibt keine klaren Regeln, was den Zeitplan angeht, denn jede Immobiliensuche gestaltet sich anders. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass Gesuche, die innerhalb von einem sehr knappen Zeitrahmen von beispielsweise zwei Monaten gewünscht sind, sehr schwer zu realisieren sind. Damit Ihnen das nicht passiert, gilt: Beginnen Sie so früh wie möglich mit der Immobiliensuche!
Grob geschätzt lassen sich folgende Zeitfenster festlegen:
- In der Regel sollten Sie für kleinere Büroflächen unter 10.000 m² mit mindestens sechs Monaten Vorlaufzeit rechnen.
- Für größere Flächen ab 10.000 m² sollten Sie mindestens zwölf Monate einplanen.
- Für Neubauflächen müssen Sie mit rund zwei bis drei Jahren rechnen.
Rechnen Sie mit Wartezeiten
Haben Sie eine Immobilie gefunden, heißt das nicht, dass Sie sofort einziehen können. Bitte beachten Sie, dass noch ungeplante Faktoren auftreten können, die den Einzug eventuell verzögern. Zunächst muss der Mietvertrag aufgesetzt und geprüft werden. Weiterhin fallen eventuell noch Umbaumaßnahmen an, die Sie nicht in Ihrer Zeitplanung eingerechnet haben. Zu guter Letzt kann es auch immer mal passieren, dass Ihnen ein Fachpersonalmangel weitere Wartezeiten beschert. Zusammenfassend sollten Sie sehr großzügig in Ihrer Zeitplanung sein, ein Anforderungsprofil erstellen lassen und sich bei der Suche der Immobilie an einen Experten wenden, um möglichst schnell die passende Büroimmobilie zu finden.