Zum Inhalt springen

Um- und Aufbruch im rechtsrheinischen Köln

Das rechtsrheinische Köln wird in den kommenden Jahren weiter an Fahrt gewinnen und viele Veränderungen mitbringen, was für die gesamte Stadt einen großen Schub nach vorn bedeutet. Es entstehen zukunftsweisende Stadtquartiere mit attraktiven Grünanlagen direkt am Rheinufer.

Viele neue Projekte bieten qualitativ hochwertige Architektur und eröffnen Perspektiven auf das Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten. Die vorhandenen Industriehallen werden dabei mit ihrem alten und mächtigem Charme eine große Rolle spielen, da die Vergangenheit stets spürbar bleiben soll. Ebenso wird die Koelnmesse ihr Gelände erneuern. Dazu entsteht mit der MesseCity ein neues modernes Büroviertel sowie eine neue Musicalbühne im Staatenhaus. Das Deutzer Feld etabliert sich als gute Adresse für große Unternehmen.

Mülheim-Süd

Das ca. 70 Hektar große Gelände rund um den Mülheimer Hafen ist aufgrund der zentralen Lage von großer Bedeutung für die Kölner Stadtentwicklung. Das Gelände soll zu einem gemischten, urbanen Viertel sowohl zum Wohnen als auch zum Arbeiten umgeformt werden. Ebenso ist damit der Bau von außergewöhnlichen Plätzen und Parks geplant. Des Weiteren entsteht nördlich des Hafens auf dem 4,6 Hektar großen Areal des ehemaligen Mülheimer Güterbahnhofs ein neues Quartier, welches mehrere Tausend Arbeitsplätze im Bereich Dienstleistung und Gewerbe bieten wird. 

Rund um die Messe

Das Messegelände wird modernisiert. Dabei investiert die Koelnmesse bis 2030 über 600 Millionen Euro in die Entwicklung.Das Umfeld wird deutlich attraktiver. Park- und Logistikräume sowie die Verkehrsinfrastruktur werden neu gestaltet. Ebenso entstehen zwei neue Hallen, wovon eine als Multifunktionshalle für Kongresse genutzt werden soll. Das denkmalgeschützte Staatenhaus im Rheinparkweg wird zum festen Standort des Musicaltheaters.

Deutzer Messe

Der Deutzer Hafen soll zum lebendigen Quartier mit mehreren tausend Arbeitsplätzen und Wohnungen in Sichtweise des Doms umstrukturiert werden. Direkt gegenüber dem Rheinauhafen soll ein Stadtviertel für alle Bürgerinnen und Bürger entstehen, welches sich durch ein individuelles und einzigartiges Bild auszeichnet.

Deutzer Feld und Campus Deutz

Die Technische Hochschule erneuert den Campus. Im Mittelpunkt soll ein grüner Platz entstehen, um den herum sich das „Akademische Viertel“ mit den verschiedenen Fakultätsbauten ausbreitet.

Die passende Immobilie für Ihr Unternehmen im Raum Köln-Bonn-Leverkusen war noch nicht dabei? Kontaktieren Sie uns!

Wie helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktformular

Mehr zum Thema

Alle ansehen
Gruppenbild von den Azubis und den Betreuern von LMI

20.11.2025

Azubi-Tag 2025

Auch dieses Jahr hat Larbig & Mortag Immobilien für die Auszubildenden und Studenten einen besonderen Tag organisiert. Mit dem Ziel, den Teamgeist zu stärken, gemeinsame Erinnerungen zu schaffen und allen Beteiligten eine abwechslungsreiche Auszeit vom Arbeitsalltag zu ermöglichen. Am Mittwochmittag versammelte sich die Gruppe und voller Vorfreude wurde das zuvor geheim gehaltene Programm vorgestellt.
Das Ziel lautete Le Mans Kartbahn in Köln. Dort hatten alle die Gelegenheit, ihre Fahrkünste auszuprobieren und sich mit Kolleginnen und Kollegen auf der Strecke zu messen. Nach einigen lockeren Runden zum Eingewöhnen begann der erste Wettkampf. Alle gaben alles, um die 25 Runden als Erste oder Erster zu beenden. Nach einer kurzen Pause startete direkt der zweite Durchgang mit weiteren 25 Runden. Die Begeisterung war groß und die Konkurrenz spürbar, weshalb bis zum Schluss volle Konzentration gefragt war. Anschließend wurden die drei schnellsten Fahrerinnen und Fahrer, von den Azubis und Studenten, geehrt und mit viel Applaus und einem kleinen Preis gefeiert. Zum Abschluss ging es für die Gruppe weiter zur Motorworld. Im Restaurant „Ahoi“ wartete ein gemeinsames Abendessen, das den Tag perfekt abgerundet hat. Zwischen beeindruckenden Fahrzeugen, leckerem Essen und vielen Gesprächen über die spannenden Rennmomente klang der Ausflug entspannt aus.   Insgesamt ein sehr gelungener Azubi-Tag 2025, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Mehr erfahren

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.