Neueste Blogbeiträge
Trotz Home-Office: Unternehmen halten an Büroarbeitsplätzen fest

von Sanela Hodovic
Nach der Pandemie wollen viele Unternehmer mehr Home-Office ermöglichen als vor Ausbruch der Corona-Krise. Aber noch mehr wollen nach Ende der Ausnahmesituation zur gewohnten Büropräsenz zurückkehren.
Weiterlesen … Trotz Home-Office: Unternehmen halten an Büroarbeitsplätzen fest

Arbeitsschutzmaßnahmen gegen Sars-CoV-2

von Enes Cirkin
Während der Corona-Pandemie arbeiten viele Menschen immer noch im Homeoffice oder in Kurzarbeit. Auch wenn die Home-Office-Lösung derzeit den besten Schutz vor Infektionen in der Arbeitsumgebung bietet, ist noch Zeit, um vollständig zum normalen Arbeitsplatz, wie vor der Pandemie zurückzukehren.

Büromarkt Bonn Gesamtjahr 2020

von Sanela Hodovic
Bonner Büromarkt mit solidem Vermietungsergebnis im „Corona Jahr“. Auf dem Bonner Büromarkt wurden im Covid-19 geprägten Jahr 2020, insgesamt 95.895 m² Bürofläche vermietet. Im Vergleich zum 5-Jahrestrend von circa 104.600 m² liegt die Gesamtvermietungsleistung rund 8.700 m² unterhalb des in den vergangenen fünf Jahren ermittelten Durchschnitts.

Büromarkt Köln - Gesamtjahr 2020

von Sanela Hodovic
Kölner Büroimmobilienmarkt bleibt deutlich hinter dem Vorjahr zurück – ca. 215.000 m² vermittelte Bürofläche. Der Kölner Büroimmobilienmarkt 2020 bekommt deutlich die negativen Folgen von der Corona-Pandemie zu spüren und bleibt klar hinter den Erwartungen zurück. So konnten lediglich 215.000 m² Bürofläche vermittelt werden und der Leerstand nimmt seit langer Zeit wieder zu. Die Mieten bleiben jedoch stabil und auch die anhaltend gute Bautätigkeit und Großvermietungen können als positive Signale für 2021 gewertet werden.
Neues aus Wirtschaft & Politik
Corona-Krise - Das NRW Soforthilfeprogramm

von Caroline Breitbach
Wir alle befinden uns durch die Corona-Krise in einer Situation, die es so noch nie gegeben hat. Viele Solo-Selbstständige oder Kleinstunternehmen bangen durch die Auswirkungen dieser, um ihre Existenz. Viele Unternehmen haben bereits Kurzarbeit beantragt.

Corona-Krise: Was ist noch erlaubt?

von Tim Gagstätter
Wird in Deutschland weiterhin gebaut? Können Mieter ihre Geschäftsfläche kurzfristig untervermieten? Darf ein Gewerbe umfunktioniert werden? Kann eine Gewerbeimmobilie frühzeitig gekündigt werden? Oder können sich Gewerbemieter auf den Wegfall der Geschäftsgrundlage berufen?

Die Indexklausel im Gewerbemietrecht

von Tim Schwarzmann
Die Indexklausel oder auch Gleitklausel, Preisklausel oder Wertsicherungsklausel genannt, dient der Regulation des Mietpreises einer Immobilie im Gewerbebereich. Sie soll den Mietpreis entsprechend der Inflations- bzw. Deflationsrate anpassen und ist in den meisten Gewerbemietverträgen zu finden.
Wissenswertes über das Grundbuch

von Sanela Hodovic
Das Grundbuch ist ein elektronisch geführtes, öffentliches Register, in dem alles rechtliche zum Thema Grundstück und Eigentum festgehalten wird. Vor allem Abteilung Zwei ist für die Immobilienbranche interessant. Dort dreht sich alles um den Kauf und Verkauf von Immobilien.
Neues aus der Region
Büromarkt Bonn Gesamtjahr 2020

von Sanela Hodovic
Bonner Büromarkt mit solidem Vermietungsergebnis im „Corona Jahr“. Auf dem Bonner Büromarkt wurden im Covid-19 geprägten Jahr 2020, insgesamt 95.895 m² Bürofläche vermietet. Im Vergleich zum 5-Jahrestrend von circa 104.600 m² liegt die Gesamtvermietungsleistung rund 8.700 m² unterhalb des in den vergangenen fünf Jahren ermittelten Durchschnitts.

Büromarkt Köln - Gesamtjahr 2020

von Sanela Hodovic
Kölner Büroimmobilienmarkt bleibt deutlich hinter dem Vorjahr zurück – ca. 215.000 m² vermittelte Bürofläche. Der Kölner Büroimmobilienmarkt 2020 bekommt deutlich die negativen Folgen von der Corona-Pandemie zu spüren und bleibt klar hinter den Erwartungen zurück. So konnten lediglich 215.000 m² Bürofläche vermittelt werden und der Leerstand nimmt seit langer Zeit wieder zu. Die Mieten bleiben jedoch stabil und auch die anhaltend gute Bautätigkeit und Großvermietungen können als positive Signale für 2021 gewertet werden.

Bauprojekte in Köln

von Darius Wartemann
In Köln wird viel investiert und gebaut. Dabei befinden sich die Projekte meist in einer der folgenden drei Phasen des Baufortschritts.

Kölner Einwohnerzahlen 2019

von Jana Wehmeyer
Die aktuellsten Zahlen (Stichtag 31.12.2019) machen es deutlich: Die Kölner Bevölkerungszahl steigt weiter an. Auch in diesem Jahr konnte mit 1.091.819 Einwohnern ein Plus der Bevölkerung von 0,2 Prozent verzeichnet werden. Damit wird der Wachstumstrend aus den vorangegangenen Jahren zwar schwächer, aber kontinuierlich fortgesetzt.
Neues in eigener Sache
Azubitag 2020 - Schlag die Azubis!

von Eric Oversohl
Nachdem letztes Jahr das Event „Azubitag“ ins Leben gerufen wurde, fand dieses Event (glücklicherweise trotz Corona) auch in diesem Jahr statt. Teilgenommen haben an diesem Event die Larbig & Mortag Immobilien GmbH sowie die Imovo GmbH.

Ein Starkes Team wächst weiter - wir ziehen ins „Urban Soul“!

von Markus Thellmann
Seit dem 01. Juni 2020 befindet sich das neue Büro von Larbig & Mortag Immobilien Bonn GmbH im City Office, dass entlang der Rabinstraße errichtet worden ist.
Weiterlesen … Ein Starkes Team wächst weiter - wir ziehen ins „Urban Soul“!

Wie verändert sich der Immobilien-Footprint Ihres Unternehmens im Zuge von COVID-19?

von Sanela Hodovic
COVID-19 stellt Gesellschaft und Wirtschaft vor umfassende Herausforderungen. Für viele Unternehmen beginnt nun eine neue Zeitrechnung der Arbeitsplatzgestaltung.
Weiterlesen … Wie verändert sich der Immobilien-Footprint Ihres Unternehmens im Zuge von COVID-19?

Pressemitteilung: Büromarkt Köln 1. Quartal 2020

von Sanela Hodovic
Kölner Büroimmobilienmarkt mit verhaltenem Start im 1. Quartal 2020 – nur ca. 35.000 m² vermittelte Fläche. (Köln, 02.04.2020) Der Kölner Büroimmobilienmarkt startet auch durch die Corona Krise sehr verhalten in das Jahr 2020. Es konnten lediglich ca. 35.000 m² Bürofläche vermittelt werden. Dies entspricht einem Rückgang von ca. 49 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2019 (ca. 68.000 m²).
Weiterlesen … Pressemitteilung: Büromarkt Köln 1. Quartal 2020
Allgemein
Trotz Home-Office: Unternehmen halten an Büroarbeitsplätzen fest

von Sanela Hodovic
Nach der Pandemie wollen viele Unternehmer mehr Home-Office ermöglichen als vor Ausbruch der Corona-Krise. Aber noch mehr wollen nach Ende der Ausnahmesituation zur gewohnten Büropräsenz zurückkehren.
Weiterlesen … Trotz Home-Office: Unternehmen halten an Büroarbeitsplätzen fest

Arbeitsschutzmaßnahmen gegen Sars-CoV-2

von Enes Cirkin
Während der Corona-Pandemie arbeiten viele Menschen immer noch im Homeoffice oder in Kurzarbeit. Auch wenn die Home-Office-Lösung derzeit den besten Schutz vor Infektionen in der Arbeitsumgebung bietet, ist noch Zeit, um vollständig zum normalen Arbeitsplatz, wie vor der Pandemie zurückzukehren.

Wie hat sich der Immobilienbedarf durch die Corona-Pandemie verändert?

von Eric Oversohl
Das turbulente Jahr 2020, welches hauptsächlich von der Covid-19 Pandemie geprägt wurde, neigt sich langsam dem Ende zu. In einigen Branchen haben sich Veränderungen bemerkbar gemacht, darunter auch im Immobilienbereich.
Weiterlesen … Wie hat sich der Immobilienbedarf durch die Corona-Pandemie verändert?

Was ist während einer Videokonferenz zu beachten?

von Leonie von Pelchrzim
Trotz Homeoffice und keiner direkten Anwesenheit im Büro an Konferenzen teilnehmen! Teams, Zoom, Skype oder auch GoToMeeting. Das alles sind wichtige Begleiter in unserer momentanen Situation. Doch was muss in solch einer digitalen Konferenz beachtet werden? Gibt es eine Art „Knigge“ für diesen Fall?
Weiterlesen … Was ist während einer Videokonferenz zu beachten?
Neues Immobilien
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.