Neueste Blogbeiträge
Larbig & Mortag begleitet Expansion von Lieblings-Zahnarzt in Deutschland und vermittelt in Köln den zweiten Standort

von Laura Mangler
Niederlassungsinteressierte Zahnmediziner*innen können mit dem erprobten Praxiskonzept und der starken Marke „Lieblings-Zahnarzt“ ihre eigene Zahnarztpraxis gründen.

Der Kölner Büroimmobilienmarkt: Wenn der Marktwandel auf rheinischen Frohsinn trifft

von Laura Mangler
Köln 01.10.2023 Der Kölner Büroflächenmarkt zeigt zum 3. Quartal 2023 mit nur 115.000 m² Büroflächenumsatz eines der niedrigsten Ergebnisse der letzten 15 Jahre.
Weiterlesen … Der Kölner Büroimmobilienmarkt: Wenn der Marktwandel auf rheinischen Frohsinn trifft

Bonner Bürovermietungsmarkt durch Großanmietung im Soll!

von Laura Mangler
Bonn, 06.10.2023 Zu Ende des 3. Quartals kann der Bonner Bürovermietungsmarkt, vor allem unter Berücksichtigung der aktuellen Gesamtsituation des Immobilienmarktes, eine positive Vermietungsleistung vorweisen.
Weiterlesen … Bonner Bürovermietungsmarkt durch Großanmietung im Soll!

Kölner Investmentmarkt – Ein Hoffnungsschimmer am Horizont!

von Laura Mangler
Investmentbericht Köln – 3. Quartal 2023 - Das Warten hat ein Ende - „Vorsicht an der Bahnsteigkante!“. Die ersten Interessenten sind bereits in den Zug wieder eingestiegen und sitzen auf den besten Plätzen in Fahrtrichtung – mit Blick nach vorne, um nichts zu verpassen und zu sehen, was auf sie zukommt.
Weiterlesen … Kölner Investmentmarkt – Ein Hoffnungsschimmer am Horizont!
Neues aus der Region
Der Kölner Büroimmobilienmarkt: Wenn der Marktwandel auf rheinischen Frohsinn trifft

von Laura Mangler
Köln 01.10.2023 Der Kölner Büroflächenmarkt zeigt zum 3. Quartal 2023 mit nur 115.000 m² Büroflächenumsatz eines der niedrigsten Ergebnisse der letzten 15 Jahre.
Weiterlesen … Der Kölner Büroimmobilienmarkt: Wenn der Marktwandel auf rheinischen Frohsinn trifft

Bonner Bürovermietungsmarkt durch Großanmietung im Soll!

von Laura Mangler
Bonn, 06.10.2023 Zu Ende des 3. Quartals kann der Bonner Bürovermietungsmarkt, vor allem unter Berücksichtigung der aktuellen Gesamtsituation des Immobilienmarktes, eine positive Vermietungsleistung vorweisen.
Weiterlesen … Bonner Bürovermietungsmarkt durch Großanmietung im Soll!

Kölner Investmentmarkt – Ein Hoffnungsschimmer am Horizont!

von Laura Mangler
Investmentbericht Köln – 3. Quartal 2023 - Das Warten hat ein Ende - „Vorsicht an der Bahnsteigkante!“. Die ersten Interessenten sind bereits in den Zug wieder eingestiegen und sitzen auf den besten Plätzen in Fahrtrichtung – mit Blick nach vorne, um nichts zu verpassen und zu sehen, was auf sie zukommt.
Weiterlesen … Kölner Investmentmarkt – Ein Hoffnungsschimmer am Horizont!

Der Kölner Büroimmobilienmarkt startet im 1.Quartal 2023 noch nicht durch

von Laura Mangler
(Köln, 13.04.2023) Der positive Trend am Kölner Büroimmobilienmarkt setzt sich zum 1. Quartal 2023 noch nicht weiter fort. Mit einer Vermietungsleistung von ca. 45.000 m² schließt die Domstadt das 1.Quartal 2023 mit -34 Prozent ab. Die Mietpreise festigen sich weiter auf hohem Niveau. Der Leerstand bleibt weiterhin niedrig.
Weiterlesen … Der Kölner Büroimmobilienmarkt startet im 1.Quartal 2023 noch nicht durch
Neues in eigener Sache
Larbig & Mortag begleitet Expansion von Lieblings-Zahnarzt in Deutschland und vermittelt in Köln den zweiten Standort

von Laura Mangler
Niederlassungsinteressierte Zahnmediziner*innen können mit dem erprobten Praxiskonzept und der starken Marke „Lieblings-Zahnarzt“ ihre eigene Zahnarztpraxis gründen.

Suprise Team Event in Bonn

von Michelle Brechelt
Im Zuge unserer absolvierten Werbeschilderrallye haben wir am Donnerstag, den 21.09.2023, gemeinsam als Team unseren Erfolg zelebriert. Nachdem alle gegen 17:00 Uhr eintrafen, startete ein gemeinsamer Abend in der Racing Car Benz Arena in Bonn.

„Runter vom Bürostuhl, rein in die Sportschuhe“ der B2Run in Köln 2023

von Irina Dolfen
Bei idealen Wetterverhältnissen trat das Team von Larbig und Mortag Immobilien GmbH auch in diesem Jahr gemeinsam den Kölner Firmenlauf an.
Weiterlesen … „Runter vom Bürostuhl, rein in die Sportschuhe“ der B2Run in Köln 2023

Larbig & Mortag Immobilien Bonn GmbH vermittelt eine weitere Fläche im Mixed Use-Quartier Kottentor

von Laura Mangler
Bonn, 11.09.2023 Die Larbig & Mortag Immobilien Bonn GmbH, exklusiver Partner der NAI apollo group, vermittelt dem Bonner Personaltrainer - Rüdiger Bülow, Geschäftsführer von Training Is Personal, rund 250 m² Fläche im Neubauprojekt Kottentor.
Neues aus Wirtschaft & Politik
Top 3-Trends im Kölner Büroimmobilienmarkt

von Laura Mangler
Aktuell bewegen wir uns durch eine Phase schwachen Wirtschaftswachstums, steigender Inflationsrate und immer stärker werdendem Druck auf den Leitzins. Der Kölner Büromarkt spiegelt traditionell die Bedingungen in der Gesamtwirtschaft wieder, wobei die Mietpreise nach dem Wachstum der Inflationsrate steigen oder sehr selten auch umgekehrt sinken.

Was im neuen Jahr 2023 auf Gewerbemieter und -vermieter zukommt

von Laura Mangler
Mit Beginn des Jahres 2023 traten verschiedene neue Regelungen in Kraft, die den Gewerbeimmobilienbereich betreffen. Was kommt auf Mieter und Vermieter von Gewerbeflächen zu und was sollten sie wissen und beachten?
Weiterlesen … Was im neuen Jahr 2023 auf Gewerbemieter und -vermieter zukommt

Was ist Cradle to Cradle und wie hat es die Immobilienbranche revolutioniert?

von Nico Von Engelmann
Cradle to Cradle (kurz C2C) ist ein Kreislauf, welcher an die Natur angepasst wurde. Der deutsche Chemiker Michael Braungart und der US-amerikanische Architekt William McDonough entwarfen das Prinzip Cradle to Cradle. Was dies aber genau bedeutet, möchten wir Ihnen gerne im Folgenden erklären.
Weiterlesen … Was ist Cradle to Cradle und wie hat es die Immobilienbranche revolutioniert?

Die Unterschiede der aufschiebenden und auflösenden Bedingung

von Laura Mangler
Wenn man ein Rechtsgeschäft mit zwei Parteien ausführen möchte, ist dies meist Bedingungsfreundlich, also von einer Bedingung abhängig. Doch es gibt unterschiedliche Bedingungen. Man unterscheidet zwischen auflösenden und aufschiebenden Bedingungen.
Weiterlesen … Die Unterschiede der aufschiebenden und auflösenden Bedingung
Allgemein
Zurück ins Büro: Warten auf die Generation Alpha?

von Laura Mangler
Der Generation Z wird in Studien zu wenig Leistungsbereitschaft sowie eine mangelnde Loyalität zu ihrem Arbeitgeber konstatiert. Ein Grund: Beschäftigte dieser Alterskohorte, die zwischen 1995 und 2009 geboren wurden, treffen auf einen arbeitnehmerfreundlichen Arbeitsmarkt, können unter mehreren Jobangeboten wählen und stellen gerne Bedingungen wie Homeoffice, Vier-Tage-Woche oder Sabbatical. Warum sich mit der nachfolgenden Generation Alpha vermutlich das Blatt wendet und was das für die Nutzung von Büroflächen bedeutet, haben die Gewerbespezialisten von Larbig & Mortag Immobilien vorausschauend analysiert.
Weiterlesen … Zurück ins Büro: Warten auf die Generation Alpha?

Was kostet ein Büro?

von Julia Bachstein
Die wichtigste Frage, bevor man ein Büro anmietet, sollte sein: Was kostet das Büro? Es erscheint einfach, jedoch geraten viele Faktoren in Vergessenheit. Auch wenn die Kaltmiete den Löwenanteil ausmacht, ist sie doch nur ein Bestandteil von vielen. Hinzu kommen noch die Nebenkosten, Mehrwertsteuer, Versicherungen, Büroausstattung, Umzug, Reinigung, Strom, Telefon- und Internet etc.
Im Folgenden möchten wir auf die einzelnen Kostenpositionen eingehen.

Erfolgreich im Homeoffice: Tipps für Effektives Arbeiten von zu Hause aus.

von Laura Mangler
Das Homeoffice hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Arbeitsform entwickelt. Die Vorteile von Flexibilität, Zeitersparnis und erhöhter Produktivität machen es zu einer attraktiven Option für viele Arbeitnehmer. Doch um wirklich erfolgreich im Homeoffice zu sein, bedarf es einiger bewährter Strategien und Techniken.
Weiterlesen … Erfolgreich im Homeoffice: Tipps für Effektives Arbeiten von zu Hause aus.

Wie funktioniert eine erfolgreiche Unter- oder Nachvermietung?

von Laura Mangler
In der heutigen Zeit, in der sich die Arbeitswelt stetig verändert, gibt es viele Gründe, warum Unternehmen Büroflächen unter- oder nachvermieten müssen. Homeoffice, Fachkräftemangel und Remote Work sind nur einige der Ursachen, die zu diesem Trend beitragen.
Weiterlesen … Wie funktioniert eine erfolgreiche Unter- oder Nachvermietung?